TPU 1400
Einsatzformen:
- Inselstromversorgung bei Fehlen eines geeigneten Netzzugangs, z.B. Veranstaltungen, Baustellen, Ersatz bei Netzstörungen,…
- Gesicherte Inselstromversorgung durch Parallelbetrieb mit anderen Aggregaten
- Notstrombetrieb mit oder ohne Rücksynchronisation, Netzstützung im Netzparallelbetrieb
Betriebsarten:
- Inselbetrieb
- Netzparellelbetrieb
- Tandembetrieb, parallel mit zweitem Aggregat
- Notstrombetrieb mit Automatikstart
Anschlüsse:
- Kupferschiene (M12) für den Leistungsabgang
- Harting - Steckverbinder für Fernstart (potentialfrei), Bus, Netzschaltersteuerung, Netz - Spannungsabgriff, Fernmeldungen,...
- CEE 32A 5-polig Geräte - Steckdose zur Versorgung der Aggregat - Bereitschaftssysteme

Technische Daten
- Nennspannung
- 400/230 V
- Nennfrequenz
- 50Hz
- Dauerleistung (PRP)
- 1.293 kVA (1.034 kW)
- Notstromleistung (LTP)
- 1.446 kVA (1.157 kW)
- Dieselverbrauch
- ca. 90-320 l/h (lastabhängig)
- Schalldruckpegel
- <78 dBA in 7m
- Einsatzbereich
- -20°C bis +4°C UT
- Dieselmotor
- Cummins KTA 50 G3
- Zylinder
- 16-V60°
- Hubvolumen
- 45,1 l
- Bohrung/Hub
- 159/190 mm
- Motordrehzahl
- 1500 U/min
- Aufladung
- Turbolader, Ladeluftkühler
- Drehzahlregelung
- elektronisch
- Drehzahlkonstanz
- statisch +/-1%
- Drehstromsynchrongenerator
- Stamford HCI734F2
- Spannungsregelung
- Elektronisch MX321
- Spannungskonstanz
- +/-0,5%
- Aggregatsteuerung
- ComAp
- L/B/H
- 6.100 / 2.500 / 2.600 mm