Gemeindeverband Horn – Notstromversorgung mit 4 Aggregaten
Für den Gemeindeverband Horn – Wasserwerke lieferten und installierten wir insgesamt vier Notstromaggregate in unterschiedlichen Leistungsklassen: zwei Anlagen mit je […]
Für den Gemeindeverband Horn – Wasserwerke lieferten und installierten wir insgesamt vier Notstromaggregate in unterschiedlichen Leistungsklassen: zwei Anlagen mit je […]
Für die Stadt Dornbirn wurde ein mobiler Notstromanhänger mit einer Leistung von 60 kVA gefertigt und geliefert. Der Anhänger dient
Für die Stadtgemeinde Baden fertigten und lieferten wir drei mobile Aggregateanhänger mit einer Leistung von jeweils 60 kVA. Die Anlagen
Für die Berufsfeuerwehr der Stadt Innsbruck, baute TOPLAK einen Aggregateanhänger mit einer Leistung von 80 kVA. Ausgestattet mit einem Lichtmasten
Das mobile Stromaggregat mit Tankanhänger wurde im Auftrag der MA31 von uns hergestellt. Die Versorgung des Dieselmotors erfolgt über einen
Für die Erweiterung des Fuhrparks der Wien Kanal wurden Notstromaggregate, inklusive technischem Equipment, auf Anhänger montiert. Diese entsprechen der letztgültigen
Für die Erweiterung des Fuhrparks der Wiener Netze GmbH wurde ein Notstromaggregate, inklusive technischem Equipment, auf einem Anhänger montiert. Diese
Für die Betriebsfeuer der Metadynea Metafrox Group in Krems, baute TOPLAK einen Aggregateanhänger mit einer Leistung von 400 kVA. Ein
Im Auftrag des Landes Tirol, fertigte TOPLAK 3 Aggregateanhänger mit einer Leistung von je 80kVA an. Diese sind so konstruiert,
Im Auftrag der FF Maria Enzersdorf, fertigte TOPLAK einen Aggregateanhänger mit einer Leistung von 50kVA an.
Dieser ist so konstruiert, dass im Bedarfsfall der Anhänger vom Aggregateaufbau getrennt werden kann.
Beim Generator handelt es sich um einen synchronischen Drehstromgenerator. Dieser wird von einem Dieselmotor angetrieben, welcher eine Kühlwasservorwärmung besitzt. Dies ist nützlich, um bei niedrigen Temperaturen das Aggregat leichter starten zu können.
Eine Bedienungseinrichtung an der Hinterseite, eine Werkzeugkiste sowie Stützfüße an allen 4 Eckpunkten, sind vorhanden.
Der Lichtmast sorgt im Bedarfsfall für ausreichend Beleuchtung.